YouTube gehört zu den beliebtesten Plattformen weltweit. Jeden Tag schauen sich Millionen von Menschen Videos an – von lustigen Clips über spannende Tutorials bis hin zu Nachrichten. Doch was genau steckt hinter den Videos? Das verraten die YouTube-Statistiken.
Mit diesen Zahlen und Fakten können Sie herausfinden, wer sich Videos anschaut, wie lange diese angesehen werden und welche Inhalte besonders gut ankommen. Diese Informationen sind wichtig, um die Plattform besser zu verstehen. Ob Sie selbst Videos erstellen, Werbung schalten oder einfach neugierig sind – YouTube Statistiken helfen dabei, mehr über das Verhalten der Nutzer zu erfahren.
Was sind YouTube Statistiken
YouTube-Statistiken sind Daten, die zeigen, wie Videos auf der Plattform genutzt werden und welche Zielgruppen sie erreichen. Sie liefern wichtige Informationen darüber, wer die Zuschauer sind, wie lange sie Videos anschauen und wie sie mit den Inhalten interagieren.
Dabei wird sichtbar, wie oft ein Video angesehen wurde, wie viele Menschen darauf reagiert haben – etwa durch Likes oder Kommentare – und wie lange die Zuschauer im Durchschnitt dabeibleiben, bevor sie das Video verlassen.
Zudem geben die Statistiken Aufschluss über demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht oder die geografische Herkunft der Zuschauer. Diese Erkenntnisse helfen dabei, die Leistung eines Videos oder Kanals besser zu verstehen und gezielt zu optimieren.
Die Bedeutung von Zahlen für Creator, Marketer und Unternehmen
YouTube-Statistiken bieten wertvolle Einblicke und helfen dabei, Erfolge messbar zu machen. Je nach Zielgruppe erfüllen sie dabei unterschiedliche Funktionen:
- Für Creator: Zahlen wie Views, Likes und der Zuwachs an Abonnenten zeigen, welche Inhalte bei den Zuschauern gut ankommen. Sie helfen dabei, erfolgreiche Formate zu identifizieren und zukünftige Inhalte darauf abzustimmen. Auch Daten zur Zuschauerbindung sind wichtig, um zu erkennen, ob Videos ihre Wirkung entfalten oder an bestimmten Stellen optimiert werden sollten.
- Für Marketer: Marketer nutzen diese Daten, um ihre Werbekampagnen zu bewerten und Zielgruppen besser zu verstehen. Informationen zu Alter, Geschlecht und Herkunft der Zuschauer helfen dabei, Werbung gezielt auszuspielen. Gleichzeitig zeigen Engagement-Daten wie Klicks oder Kommentare, wie effektiv eine Kampagne ist.
- Für Unternehmen: Die globale Reichweite von YouTube und die Zusammensetzung der Nutzerbasis verdeutlichen, wie wichtig die Plattform als Marketing- und Kommunikationskanal ist. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, Produkte zu bewerben, sondern auch direkt mit Kunden in Kontakt zu treten.
Nutzerzahlen und Demografie

Globale Reichweite von YouTube
YouTube zählt weltweit über 2,5 Milliarden monatlich aktive Nutzer:innen und ist damit nach Facebook das zweitgrößte soziale Netzwerk. In Deutschland nutzen 82 % der Bevölkerung die Plattform regelmäßig.
Die größten Nutzerzahlen verzeichnen Indien mit 467 Millionen, gefolgt von den USA mit 246 Millionen und Brasilien mit 142 Millionen Nutzer:innen.
In wievielen Ländern und Sprachen
YouTubes ist in über 100 Ländern verfügbar und unterstützt mehr als 80 Sprachen. YouTubes Fokus liegt darauf, Menschen auf der ganzen Welt anzusprechen, und Sprachbarrieren waren ein Bereich, an dem die Plattform intensiv gearbeitet hat, um sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich ist. YouTube hat stark in seine Lokalisierungsbemühungen investiert, sodass aktive Nutzer Videos in ihrer bevorzugten Sprache und im passenden kulturellen Kontext konsumieren können.
Alters- und Geschlechterverteilung
Die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen stellt mit 20,2 % den größten Anteil der weltweiten YouTube-Nutzer:innen, gefolgt von den 35- bis 44-Jährigen mit 16,6 %. Nutzer:innen über 65 Jahre machen immerhin noch 9,7 % der weltweiten YouTube-Gemeinschaft aus.
Hinsichtlich der Geschlechterverteilung sind 54,4 % der YouTube Nutzer:innen männlich und 45,6 % weiblich.
Engagement und Interaktion

Durchschnittliche Views pro Video
Die durchschnittliche Anzahl der Aufrufe pro YouTube-Video liegt bei etwa 5.868, wobei der Median lediglich 35 Aufrufe beträgt. Dies verdeutlicht, dass eine Vielzahl von Videos nur eine geringe Zuschauerzahl erreicht, während einige wenige Videos extrem hohe Aufrufzahlen verzeichnen.
Die Anzahl der Aufrufe variiert erheblich je nach Videokategorie auf YouTube. Musikvideos sind besonders beliebt und erzielen oft Millionen von Aufrufen. Beispielsweise ist das meistgesehene YouTube-Video „Baby Shark Dance“ mit über 12 Milliarden Aufrufen.
Gaming-Inhalte erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit. Kanäle wie „PewDiePie“ haben über 111 Millionen Abonnenten und Milliarden von Aufrufen.
Im Gegensatz dazu erreichen Nischenkategorien oft geringere Aufrufzahlen. Eine Studie zeigt, dass 65,44 % der YouTube-Videos weniger als 100 Aufrufe haben, was auf die Vielzahl von Inhalten in weniger populären Kategorien hinweist.
Likes, Kommentare und Shares
Die durchschnittliche Anzahl von Likes pro YouTube-Video beträgt 16,48, während der Median bei 0 liegt. Dies bedeutet, dass viele Videos keine Likes erhalten, während einige wenige eine hohe Anzahl an Likes verzeichnen. Bei den Kommentaren zeigt sich ein ähnliches Bild: Ein durchschnittliches Video erhält 5,32 Kommentare, wobei 72,64 % der Videos überhaupt keine Kommentare aufweisen.
Die Engagement-Rate auf YouTube, die das Verhältnis von Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares) zu den Aufrufen misst, variiert je nach Inhalt und Zielgruppe. Laut einer Analyse von Social Status lag die durchschnittliche Engagement-Rate auf YouTube im Juli 2025 bei 1,7 %, gegenüber 0,75 % im Jahr 2024.
Zuschauerbindung und Abbruchraten
Die Zuschauerbindung und Abbruchraten auf YouTube variieren je nach Videolänge, Inhaltstyp und Zielgruppe. Laut einer Analyse von IntoTheMinds haben 65,44 % der YouTube-Videos weniger als 100 Aufrufe.
Videoinhalte: Kategorien

Beliebteste YouTube Kategorien
Musik zählt zu den meistgesehenen Kategorien auf YouTube. Das Musikvideo „Baby Shark Dance“ von Pinkfong Kids‘ Songs & Stories führt mit rund 15 Milliarden Aufrufen die Liste der meistgesehenen Videos an.
In der Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen in Deutschland sind Comedy und Unterhaltung die beliebtesten Kategorien. 66 % dieser Altersgruppe nutzen YouTube täglich, wobei Comedy-Inhalte mit 52 % besonders bevorzugt werden.
Gaming-Inhalte erfreuen sich großer Beliebtheit, mit Kanälen wie „PewDiePie“, der über 111 Millionen Abonnenten zählt. Tutorials und Bildungsinhalte sind mit 21 % ebenfalls populär, insbesondere bei Nutzern, die nach spezifischen Anleitungen oder Lerninhalten suchen.
Videoinhalte: Trends

Einführung von YouTube Shorts
Mit der Einführung von YouTube Shorts im Jahr 2020 reagierte die Plattform auf die steigende Nachfrage nach kurzen, prägnanten Inhalten. Bis Mitte 2025 verzeichnete YouTube Shorts weltweit über 2 Milliarden eingeloggte Nutzer pro Monat. Zudem erreicht YouTube Shorts im Oktober 2025 über 70 Milliarden tägliche Aufrufe, was die immense Popularität dieses Formats unterstreicht.
Längere Videos behalten ihre Relevanz
Trotz des Trends zu kürzeren Inhalten behalten längere Videos ihre Relevanz, insbesondere für tiefgehende Inhalte und ausführliche Erklärungen. Nutzer sehen sich täglich mehr als 1 Milliarde Stunden an YouTube-Videos an, was die Bedeutung von längeren Inhalten für Informationsvermittlung und Unterhaltung unterstreicht.
Live-Shopping-Funktionen
China ist Vorreiter im Bereich Live-Shopping. Im Jahr 2022 wurde der Marktwert des Live-Commerce auf etwa 480 Milliarden US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge könnte dieser Wert bis 2025 auf 500 Milliarden US-Dollar steigen. In den USA wird erwartet, dass die Umsätze durch Live-Shopping bis 2025 über 50 Milliarden US-Dollar erreichen. Etwa 18 % der US-Verbraucher haben bereits an Live-Shopping-Events teilgenommen.
YouTube hat Live-Shopping-Funktionen integriert, um dem wachsenden Trend gerecht zu werden. Im Jahr 2025 geben 43 % der Vermarkter an, dass die Shopping-Collections-Funktion von YouTube ihre Verkäufe signifikant gesteigert hat.
Werbung auf YouTube: Zahlen und Fakten

YouTube bietet vielfältige Möglichkeiten zur Monetarisierung von Inhalten, sowohl für Werbetreibende als auch für Creator. Nachfolgend finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten zu den wichtigsten Aspekten der Werbung auf YouTube:
Durchschnittliche Kosten pro Klick (CPC) und pro Tausend Aufrufe (CPM)
CPM (Cost per Mille)
Der CPM-Wert gibt an, wie viel ein Werbetreibender für 1.000 Impressionen zahlt. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche CPM auf YouTube zwischen 2 $ und 15 $, abhängig von Faktoren wie Nische, Anzeigenformat, Zielgruppe und geografischer Lage.
CPC (Cost per Click)
Der CPC-Wert beschreibt die Kosten pro Klick auf eine Anzeige. Rechtliche Dienstleistungen verzeichnet mit durchschnittlich 6,75 $ pro Klick die höchsten CPC-Werte. Bei Technologie liegt der durchschnittliche CPC bei etwa 3,80 $ pro Klick.
Bei Reise- und Gastgewerbe liegt der durchschnittliche CPC bei etwa 1,53 $ pro Klick. Und für den E-Commerce-Sektor beträgt der durchschnittliche CPC ungefähr 1,16 $ pro Klick.
Gesamte Werbeeinnahmen auf der Plattform
YouTube verzeichnete in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum seiner Werbeeinnahmen. Hier sind einige aktuelle Statistiken:
Die globalen Werbeeinnahmen von YouTube belaufen sich im Jahr 2025 auf etwa 31,51 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von fast acht Prozent gegenüber den 29,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 entspricht.
Im letzten Quartal erzielte YouTube weltweit Werbeeinnahmen in Höhe von 8,1 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 21 Prozent im Vergleich zum letzten Quartal 2023 entspricht.
Einnahmequellen für Creator und die Rolle von YouTube Premium
Um Werbeeinnahmen zu generieren, müssen Creator dem YouTube-Partnerprogramm beitreten und die Monetarisierung für ihre Videos aktivieren. Voraussetzungen hierfür sind unter anderem mindestens 1.000 Abonnenten und 4.000 Stunden Wiedergabezeit in den letzten zwölf Monaten.
Fans können gegen eine monatliche Gebühr Mitglied eines Kanals werden und erhalten dafür exklusive Vorteile. Die Preise für Kanalmitgliedschaften können vom Creator festgelegt werden und variieren in der Regel zwischen 0,99 € und 49,99 € pro Monat. Zum Beispiel Rocket Beans und Linus Tech Tips mit einem Mitgliedschaftspreis von 4,99 € pro Monat.
Während Livestreams können Zuschauer Zahlungen leisten, um ihre Nachrichten oder animierten Bilder im Chat hervorzuheben. Die Preise für Super Chat-Nachrichten reichen von 1 € bis 500 €, wobei YouTube einen Anteil von 30 % an den Einnahmen behält.
Zeitverhalten: Wann und wie lange wird YouTube genutzt?

Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer pro Person
In Deutschland beträgt die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von YouTube im Jahr 2025 etwa 29 Minuten. In den USA nutzen rund 62 % der YouTube-Nutzer die Plattform täglich, was über 122 Millionen Menschen entspricht. Weltweit werden täglich mehr als 1 Milliarde Stunden Inhalte auf YouTube angesehen.
Peak-Zeiten: Wann sind die meisten Zuschauer:innen aktiv?
Die Aktivität auf YouTube erreicht ihren Höhepunkt in der Regel abends zwischen 18:00 und 21:00 Uhr, wenn die meisten Nutzer:innen Freizeit haben und Videos konsumieren.
Unterschiede in der Nutzung zwischen mobilen Geräten, Desktop und Smart TVs
- Mobile Geräte: Etwa 70 % der Nutzer:innen greifen über Smartphones oder Tablets auf YouTube zu, was die Bedeutung der mobilen Optimierung von Inhalten unterstreicht.
- Desktop: Rund 30 % der Zuschauer:innen nutzen Desktop-Computer, um auf die Plattform zuzugreifen.
- Smart TVs: Die Nutzung von YouTube über Smart TVs nimmt stetig zu – verglichen mit anderen Geräten (Smartphone, Laptop, Tablet) mit durchschnittlich 46 Minuten weist es die längste Sehdauer pro Sitzung auf
Top-Kanäle und erfolgreichste Videos

YouTube beherbergt zahlreiche Kanäle und Videos mit beeindruckenden Abonnentenzahlen und Aufrufstatistiken. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der meistabonnierten Kanäle sowie der erfolgreichsten Videos nach Aufrufen und Likes:
Meist Abonnierte Kanäle
- MrBeast – 343 Millionen Abonnenten
- T-Series – 258 Millionen Abonnenten
- Cocomelon – Nursery Rhymes – 188,5 Millionen Abonnenten
- SET India – 181,5 Millionen Abonnenten
- Vlad and Niki – 132,5 Millionen Abonnenten
Erfolgreichste Videos nach Views und Likes
- „Baby Shark Dance“ – über 15 Milliarden Aufrufe
- „Despacito“ Luis Fonsi ft. Daddy Yankee – über 7 Milliarden Aufrufe
- „Shape of You“ Ed Sheeran – über 5 Milliarden Aufrufe
- „See You Again“ Wiz Khalifa ft. Charlie Puth – über 5 Milliarden Aufrufe
- „Uptown Funk“ Mark Ronson ft. Bruno Mars – über 4 Milliarden Aufrufe
- „Dynamite“ BTS – über 25 Millionen Likes
Vergleich mit anderen Plattformen
YouTube, TikTok und Instagram zählen zu den führenden sozialen Plattformen weltweit, jede mit einzigartigen Merkmalen und Nutzerinteraktionen. Ein Vergleich dieser Plattformen hinsichtlich Nutzerzahlen und Engagement zeigt deutliche Unterschiede:
Nutzerzahlen
- YouTube: Über 2,5 Milliarden monatlich aktive Nutzer.
- Instagram: Rund 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer.
- TikTok: Etwa 1,6 Milliarden monatlich aktive Nutzer.
Engagement-Raten
- YouTube: Durchschnittliche Engagement-Rate von 1,9 %.
- Instagram: Engagement-Rate variiert je nach Branche und Followerzahl; durchschnittlich zwischen 1 % und 3 %.
- TikTok: Höhere Engagement-Raten, oft zwischen 5 % und 9 %, abhängig von Inhalt und Zielgruppe.
Unterschiede in der Nutzerbasis
- YouTube: Vielfältige demografische Struktur; beliebt bei allen Altersgruppen.
- Instagram: Starke Präsenz bei Nutzern im Alter von 18 bis 34 Jahren.
- TikTok: Überwiegend jüngere Nutzer; etwa 25 % unter 20 Jahren.
Inhaltliche Schwerpunkte
- YouTube: Fokus auf längere Videos, Tutorials und ausführliche Inhalte.
- Instagram: Bild-& videobasierte Inhalte, Stories & Reels für kurze Clips.
- TikTok: Kurzvideos mit kreativen Effekten und Trends.
Unser Fazit: YouTube Statistiken Nutzen um erfolgreich durchzustarten
YouTube ist wie ein riesiger Marktplatz für Videos, auf dem für jeden etwas dabei ist. Die Zahlen zeigen, wie viele Menschen YouTube täglich nutzen, was sie gerne anschauen und wie lange sie dabei bleiben.
Für alle, die selbst Videos machen oder Werbung schalten möchten, sind diese Informationen sehr wichtig. Sie helfen zu verstehen, was bei den Zuschauern gut ankommt – und mit ein bisschen Planung und Kreativität kann man auf YouTube viele Menschen erreichen und seine Ziele erfolgreich umsetzen.
Alle in dem Beitrag erhobenen Daten sind auf Statista, Google Help, vidIQ & YouTube Statistics zurückzuführen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu YouTube Statistiken
Im Jahr 2025 dominieren auf YouTube drei Haupttrends: lange Formate mit dokumentarischer Qualität, Shorts als Entdeckungstool und communitygetriebene Inhalte wie Meme-Challenges. Kinderlieder und musikalische Videos bleiben maßgeblich, während Nostalgie, Horror und internationale Lokalisierung neue Nischen erschließen.
YouTube-Videos mit den meisten Aufrufen weltweit im August 2025. Im Ranking der meistgesehenen YouTube-Videos aller Zeiten belegte das Musikvideo „Baby Shark Dance“ von Pinkfong Kids‘ Songs & Stories mit rund 16 Milliarden Views den ersten Platz.
Der YouTuber mit den meisten Abonnent*innen 2025 ist MrBeast.
In Deutschland beträgt die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von YouTube im Jahr 2025 etwa 29 Minuten. In den USA nutzen rund 62 % der YouTube-Nutzer die Plattform täglich, was über 122 Millionen Menschen entspricht. Weltweit werden täglich mehr als 1 Milliarde Stunden Inhalte auf YouTube angesehen.