INHALT
Lassen Sie uns doch mal einen Blick hinter die Kulissen des Black Friday werfen – einem Phänomen, das sich von einem einfachen Einkaufstag zu einem globalen Event entwickelt hat.
Der Black Friday ist weit mehr als nur ein Datum im Kalender. Er steht für das krönende Finale des Einkaufjahres und markiert den Beginn der festlichen Einkaufssaison.
In diesem Blogbeitrag erfahren wir mehr über die Geschichte, die Entwicklung und die Black Friday Bedeutung. Wir enthüllen die strategischen Beweggründe hinter den Rabattaktionen und geben Ihnen Tipps für den Black Friday. Wir zeigen auf, wie der Black Friday zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Konsumkultur geworden ist.
Was ist Black Friday?
Black Friday bezeichnet den Freitag nach dem Erntedankfest (Thanksgiving) in den USA, das immer am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Der darauffolgende Freitag, der als Brückentag gilt, ist für seine enormen Rabatte und Sonderangebote bekannt, die Einzelhändler anbieten, um die Einkaufssaison einzuläuten.
Der Begriff „Black Friday“ stammt ursprünglich aus der Buchhaltung, wo „schwarz“ für Gewinne und „rot“ für Verluste steht. Er symbolisiert den Tag, an dem Einzelhändler oft „in die schwarzen Zahlen“ kommen, da sie durch hohe Verkaufszahlen und starke Kundenfrequenz profitabel werden.
Heute ist Black Friday nicht nur ein bedeutender Tag für Schnäppchenjäger, sondern auch ein globales Event, bei dem Verbraucher auf der ganzen Welt von großen Rabatten profitieren können.
Die Geschichte des Black Friday
Black Friday, der Freitag nach dem Erntedankfest (Thanksgiving) in den USA, hat sich seit den 1950er Jahren zu einem der wichtigsten Einzelhandelstage des Jahres entwickelt. Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Black Friday“ von der Polizei in Philadelphia den Ansturm von Menschenmassen und Verkehr, der nach dem Feiertag entstand. Die Bezeichnung war zunächst negativ konnotiert und spiegelte die Herausforderungen des Einzelhandels an diesem Tag wider.
In den 1980er Jahren wurde „Black Friday“ jedoch von Einzelhändlern neu interpretiert. Die Marketingstrategen erkannten das Potenzial, diesen Tag als Beginn der festlichen Einkaufssaison zu nutzen. Die Umdeutung des Begriffs von „schwarzen“ (problematischen) Tagen auf „schwarze“ (profitreiche) Zahlen half dabei, den Tag als Symbol für Gewinn und Umsatzsteigerung zu etablieren. Die Einführung massiver Rabatte und Sonderaktionen trug maßgeblich zu diesem Wandel bei.
Seitdem hat sich Black Friday international ausgebreitet. Der Tag gilt mittlerweile als unoffizieller Startschuss für die Feiertagssaison und wird durch einen Anstieg von Einzelhandelsumsätzen, sowohl in physischen Geschäften als auch im Onlinehandel, charakterisiert. Statistiken zeigen, dass allein in den USA die Konsumausgaben am Black Friday regelmäßig die Milliarden-Dollar-Marke überschreiten, was den Tag zu einem entscheidenden Moment im Einzelhandelskalender macht.
Wann ist Black Friday dieses Jahr?
Für das Jahr 2024 fällt Black Friday auf den 29. November. Black Friday findet immer am Freitag nach dem Erntedankfest (Thanksgiving) in den USA statt. Da Thanksgiving jedes Jahr am vierten Donnerstag im November gefeiert wird, liegt Black Friday im Anschluss daran.
Black Friday Bedeutung weltweit: Ein Blick auf die USA und Deutschland
Black Friday Bedeutung in den USA: Traditionen und wirtschaftliche Auswirkungen
In den USA, wo Black Friday seinen Ursprung hat, ist der Tag ein markantes Ereignis im Einzelhandelskalender. Er beginnt traditionell am Freitag nach Thanksgiving und signalisiert den offiziellen Start der Weihnachtseinkaufssaison.
Die Tradition umfasst lange Warteschlangen vor den Geschäften, die oft schon in den frühen Morgenstunden beginnen, und spektakuläre Angebote, die in den USA als „Doorbusters“ bekannt sind – außergewöhnlich reduzierte Artikel, um Kunden anzuziehen.
Laut dem National Retail Federation (NRF) geben Amerikaner am Black Friday jährlich über 14 Milliarden Dollar aus, wobei die Online-Verkäufe einen bedeutenden Anteil haben, der 2023 auf über 9 Milliarden Dollar geschätzt wurde.
Die wirtschaftliche Black Friday Bedeutung ist enorm, da Einzelhändler durch diese Verkaufszahlen oft den Großteil ihres Jahresumsatzes erzielen.
Black Friday Bedeutung in Deutschland: Verbreitung und besondere Merkmale
In Deutschland hat sich Black Friday seit seiner Einführung in den 2010er Jahren zunehmend etabliert. Ursprünglich eine eher unbekannte Tradition, erfreut sich der Tag mittlerweile großer Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Konsumenten und im Online-Handel.
Deutsche Einzelhändler und E-Commerce haben den Tag übernommen, um ihre Verkaufszahlen vor dem Weihnachtsgeschäft zu steigern. Die Rabattaktionen in Deutschland sind oft weniger spektakulär als in den USA, aber sie bieten dennoch erhebliche Einsparungen. 2023 gaben Deutsche im Schnitt etwa 5,8 Milliarden Euro an Black Friday aus, was den Tag zu einem bedeutenden Event im deutschen Einzelhandelskalender macht.
Besonders hervorzuheben ist die zunehmende Bedeutung des Online-Shoppings, da viele deutsche Verbraucher ihre Black-Friday Schnäppchen bevorzugt im Internet jagen, was den Trend zur Digitalisierung und Bequemlichkeit unterstreicht.
Black Friday Bedeutung für Einzelhandel und E-Commerce
Für den Einzelhandel und E-Commerce ist die Black Friday Bedeutung zentral, da er einen signifikanten Umsatzschub am Beginn der festlichen Einkaufssaison bietet.
2023 verzeichnete der stationäre Einzelhandel in den USA am Black Friday Umsätze von über 8,2 Milliarden Dollar, während die Fußgängerfrequenz in den Geschäften um etwa 20% im Vergleich zum Vorjahr anstieg, wie der National Retail Federation (NRF) berichtet. Die tiefen Rabatte und „Doorbusters“ sind gezielt darauf ausgerichtet, Kaufanreize zu schaffen und die Bestände schnell abzubauen.
Im E-Commerce ist Black Friday noch bedeutender. Die Online-Verkäufe am Black Friday 2023 in den USA überstiegen 9 Milliarden Dollar, laut NRF, was eine Steigerung von rund 15% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieser Anstieg verdeutlicht die wachsende Präferenz der Konsumenten für Online-Shopping und die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre digitalen Verkaufsstrategien zu optimieren. Für E-Commerce-Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Websites und Lieferketten auf den erhöhten Traffic und die Nachfrage vorbereiten müssen.
Black Friday vs. Cyber Monday: Unterschiede und Trends
- Black Friday findet am Freitag nach dem Erntedankfest statt und ist traditionell der Auftakt zur Weihnachts-Shopping-Saison. Der Fokus liegt auf dem stationären Einzelhandel, wo Einzelhändler mit spektakulären Rabatten und Sonderaktionen Kunden in ihre Geschäfte locken. Im Jahr 2023 lagen die Umsätze am Black Friday in den USA bei etwa 8,1 Milliarden Dollar im stationären Handel. Der Tag ist gekennzeichnet durch zeitlich begrenzte, stark reduzierte Angebote, die darauf abzielen, die Kundenfrequenz zu erhöhen und den Umsatz in den physischen Läden zu maximieren. Viele Einzelhändler nutzen diesen Tag, um durch intensive Werbeaktionen und exklusive In-Store-Schnäppchen das Einkaufserlebnis zu intensivieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.
- Cyber Monday hingegen, der Montag nach Black Friday, hat sich als der Tag für Online-Shopping etabliert. Dieser Tag bietet überwiegend digitale Rabatte und Sonderaktionen, die speziell für den E-Commerce konzipiert sind. Laut Statista erreichten im Jahr 2023 die Online-Umsätze am Cyber Monday in den USA über 12,4 Milliarden Dollar, was ihn zum umsatzstärksten Tag des Jahres für Internetverkäufe machte. Die Angebote am Cyber Monday sind oft darauf ausgelegt, eine breite Palette von Produkten zu attraktiven Preisen anzubieten, ohne dass Käufer physisch in Geschäfte gehen müssen. Dies spiegelt den Trend wider, dass immer mehr Verbraucher ihre Einkäufe bequem von zu Hause aus erledigen.
Verbraucherverhalten an Black Friday
Shopping-Trends und beliebte Produkte in Deutschland
Am Black Friday zeigt sich in Deutschland ein klares Muster bei den Einkaufstrends – letztes Jahr stiegen die Online-Umsätze signifikant, wobei vor allem Elektronik, Haushaltsgeräte und Mode zu den beliebtesten Kategorien gehörten.
Produkte wie Smartphones, Laptops und Smartwatches verzeichneten besonders hohe Verkaufszahlen, da Konsumenten gezielt nach Technik-Schnäppchen suchten.
Im Bereich Mode sind Rabatte auf Kleidung und Accessoires ebenfalls sehr gefragt. Der Trend zum Online-Shopping setzte sich fort, da Verbraucher von den Vorteilen des bequemen Kaufens und der Vielzahl an Online-Angeboten profitieren wollten.
Psychologie hinter den Käufen
Die Psychologie des Black Friday-Kaufs basiert auf mehreren Faktoren. Erstens spielen Zeitdruck und begrenzte Verfügbarkeit eine große Rolle: Die Vorstellung, ein zeitlich begrenztes Angebot zu verpassen („Fear of Missing Out“, FOMO), motiviert Käufer zu schnellen Entscheidungen.
Zweitens werden große Rabatte oft als Gelegenheit wahrgenommen, die als „Wohlstandsverlust“ oder „Geld sparen“ psychologisch verstärkt wird. Studien zeigen, dass Konsumenten bereit sind, impulsiv zu kaufen, um vermeintlich große Einsparungen zu erzielen.
Drittens beeinflusst die soziale Bestätigung durch Werbung und Empfehlungen das Kaufverhalten: Wenn Verbraucher sehen, dass andere Menschen von den Angeboten profitieren, sind sie eher geneigt, selbst einzukaufen.
Online vs. Offline Shopping am Black Friday
Am Black Friday entscheiden sich immer mehr Verbraucher für das Online-Shopping – im Jahr 2023 entfielen etwa 70% der Ausgaben auf Online-Käufe, während die verbleibenden 30% auf stationäre Geschäfte gingen.
Der Online-Handel bietet den Vorteil von Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit und bequemen Kaufmöglichkeiten, was insbesondere in der hektischen Black Friday-Woche geschätzt wird.
Trotz des Online-Booms sind stationäre Geschäfte nach wie vor wichtig für das Einkaufserlebnis, da sie eine direkte Produktinspektion und Sofortverfügbarkeit bieten. Die Entscheidung zwischen Online- und Offline-Shopping hängt oft von der Art des Produkts und den individuellen Präferenzen der Verbraucher ab.
Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit des Black Friday
Der Black Friday hat erhebliche Umweltauswirkungen, die durch den massiven Konsum und die damit verbundenen logistischen Herausforderungen bedingt sind. Im Jahr 2023 wurden weltweit etwa 13 Millionen Tonnen CO2 durch die Versandaktivitäten am Black Friday verursacht, was einem erheblichen Anstieg im Vergleich zu normalen Einkaufstagen entspricht. Der Trend zu übermäßigen Rabatten und massiven Verkäufen fördert nicht nur den übermäßigen Konsum, sondern auch den damit verbundenen Verpackungsmüll und die erhöhten Transportemissionen.
Nachhaltigkeitsinitiativen gewinnen jedoch zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen und Verbraucher setzen sich verstärkt für umweltfreundliche Alternativen ein. Im Jahr 2023 haben etwa 40% der großen Einzelhändler nachhaltige Initiativen an Black Friday eingeführt, wie reduzierte Verpackungen und umweltfreundliche Versandoptionen. Einige Marken haben auch versucht, den Fokus auf „Green Friday“ zu legen, indem sie umweltfreundliche Produkte und fair gehandelte Artikel hervorheben. Der Online-Handel trägt ebenfalls zu diesen Bemühungen bei, indem er zunehmend CO2-Kompensationsprogramme anbietet und effizientere Lieferketten entwickelt.
Trends zur Nachhaltigkeit zeigen, dass Verbraucher zunehmend auf umweltbewusste Angebote achten und bereit sind, höhere Preise für nachhaltige Produkte zu zahlen. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach transparenten Informationen über die Umweltfreundlichkeit von Produkten und Dienstleistungen geführt. Einzelhändler, die Nachhaltigkeit aktiv in ihre Black Friday-Strategien integrieren, können nicht nur ökologische Fußabdrücke reduzieren, sondern auch ein positives Markenimage aufbauen und sich von der Konkurrenz abheben.
Nützliche Tipps für Verbraucher zum Black Friday
- Preisvergleichs-Websites nutzen: Websites wie Idealo oder Geizhals sind unverzichtbare Tools, um die besten Black Friday-Angebote in Deutschland zu finden. Diese Plattformen bieten umfassende Preisvergleiche und historische Preisdaten, sodass Sie sicherstellen können, dass die Rabatte tatsächlich signifikant sind. Im Jahr 2023 suchten über 60% der Online-Käufer in Deutschland vor dem Kauf auf Preisvergleichsseiten nach den besten Angeboten.
- Newsletter und Angebote abonnieren: Viele Einzelhändler und Online-Shops verschicken exklusive Black Friday-Angebote und Vorabinformationen über ihre Newsletter. Das Abonnieren von Newslettern und das Verfolgen von Social-Media-Kanälen der Lieblingsmarken kann helfen, frühzeitig auf Sonderaktionen und spezielle Rabatte aufmerksam zu werden.
- Nutzung von Rabattcodes und Gutscheinen: Achten Sie auf zusätzliche Rabattcodes und Gutscheine, die oft auf spezialisierten Gutscheinportalen wie Gutscheine.de oder RetailMeNot angeboten werden. Diese Codes können zusätzliche Ersparnisse auf bereits reduzierte Produkte bieten und sind eine einfache Möglichkeit, den Gesamtpreis weiter zu senken.
- Auf sichere Zahlungsoptionen achten: Nutzen Sie sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder vertrauenswürdige Zahlungsplattformen wie PayPal. Diese bieten zusätzlichen Schutz bei möglichen Betrugsfällen. Vermeiden Sie die Nutzung von direkten Banküberweisungen bei unbekannten Anbietern.
- Verkäuferbewertungen und Rückgaberechte überprüfen: Prüfen Sie vor dem Kauf die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden mit dem Händler. Achten Sie auch auf die Rückgabebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie im Falle von Problemen oder Unzufriedenheit die Möglichkeit haben, Artikel zurückzugeben oder umzutauschen.
- Datenschutz gewährleisten: Stellen Sie sicher, dass die Websites, auf denen Sie einkaufen, eine sichere Verbindung nutzen (erkennbar am „https“-Protokoll). Vermeiden Sie die Eingabe sensibler Daten auf unsicheren oder unbekannten Websites, um Ihre persönlichen und finanziellen Informationen zu schützen.
- Frühzeitig recherchieren und Listen erstellen: Erstellen Sie eine Liste der gewünschten Produkte und recherchieren Sie die üblichen Preise, um die tatsächlichen Rabatte am Black Friday besser einschätzen zu können. Nutzen Sie Vorab-Informationen und Preisinformationen, um gezielt nach den besten Angeboten zu suchen.
- Budget festlegen: Setzen Sie sich ein festes Budget für Ihre Einkäufe, um impulsives Shopping und unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Dies hilft, die Ausgaben zu kontrollieren und sich auf wirklich notwendige oder gewollte Produkte zu konzentrieren.
- Eröffnungszeiten und Flash-Sales im Auge behalten: Viele Online-Shops starten ihre Black Friday-Angebote bereits in den frühen Morgenstunden. Bereiten Sie sich vor, indem Sie die Eröffnungszeiten der bevorzugten Händler im Auge behalten und sich gegebenenfalls schon vorab für Angebote anmelden, um von den besten Deals schnell profitieren zu können.
Zukunftsaussichten des Black Friday
- Zunehmender Fokus auf Omnichannel-Erlebnisse: Der Black Friday wird sich verstärkt auf die Integration von Online- und Offline-Erfahrungen konzentrieren. Einzelhändler werden verstärkt Omnichannel-Strategien verfolgen, die nahtlose Übergänge zwischen physischen Geschäften und digitalen Plattformen ermöglichen. Studien zeigen, dass bis 2025 über 70% der Einzelhändler eine stärkere Integration von Online- und Offline-Kanälen umsetzen werden, um ein konsistentes Einkaufserlebnis zu bieten.
- Verstärkter Einsatz von KI und personalisierten Angeboten: Künstliche Intelligenz wird eine größere Rolle spielen, um personalisierte Einkaufserlebnisse und gezielte Rabatte zu ermöglichen. KI-gestützte Analyse-Tools werden genutzt, um Kundenverhalten in Echtzeit zu verfolgen und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Bis 2026 werden voraussichtlich über 60% der großen Einzelhändler KI-basierte Tools verwenden, um ihre Marketingstrategien zu optimieren.
- Wachsender Trend zu nachhaltigem Einkaufen: Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und umweltfreundlichen Geschäftspraktiken wird weiter steigen. Verbraucher werden zunehmend auf ökologische Aspekte achten und Unternehmen, die nachhaltige Optionen bieten, bevorzugen. Bis 2025 wird erwartet, dass mehr als 50% der Black Friday-Angebote umweltfreundliche oder ethisch produzierte Produkte umfassen werden.
- Stärkere Präferenz für Online-Shopping: Das Online-Shopping wird weiter dominieren, insbesondere nach den Erfahrungen während der Pandemie. Deutsche Verbraucher zeigen eine zunehmende Präferenz für den bequemen und kontaktlosen Einkauf im Internet. Der Anteil der Online-Käufe am Black Friday in Deutschland wird voraussichtlich bis 2026 auf über 75% steigen.
- Bewusster Konsum und Fokus auf Qualität: In Deutschland wird ein Trend zu bewussterem Konsum erkennbar, bei dem Qualität und Langlebigkeit von Produkten höher bewertet werden als kurzfristige Rabatte. Verbraucher könnten zunehmend weniger bereit sein, impulsiv zu kaufen und stattdessen gezielt nach Produkten suchen, die ihren langfristigen Bedürfnissen entsprechen. Dies könnte zu einer verstärkten Nachfrage nach hochwertigen, nachhaltig produzierten Produkten führen.
- Anstieg der Nutzung von Click & Collect und In-Store Pickup: Die Nutzung von Click & Collect-Diensten wird zunehmen, da Verbraucher die Flexibilität von Online-Bestellungen mit der Bequemlichkeit der Abholung in stationären Geschäften kombinieren möchten. Dieser Trend wird durch den Wunsch nach schnelleren und sichereren Einkaufsmöglichkeiten unterstützt. Bis 2026 könnte etwa 40% der Online-Käufe am Black Friday in Deutschland über Click & Collect abgewickelt werden.
FAQ zu der Black Friday Bedeutung
1. Was ist die Black Friday Bedeutung?
Der Black Friday markiert den Beginn der festlichen Einkaufssaison mit massiven Rabatten und Sonderaktionen. Er ist sowohl für Einzelhändler als auch für E-Commerce eine Schlüsselstrategie zur Umsatzsteigerung und Bestandsräumung. Der Tag ist besonders wichtig, da er oft den größten Umsatz des Jahres bringt und Konsumenten attraktive Angebote bietet.
2. Was ist am Black Friday passiert?
Am Black Friday bieten Einzelhändler und Online-Shops erhebliche Rabatte und Sonderaktionen an, um den Beginn der festlichen Einkaufssaison einzuleiten und hohe Verkaufszahlen zu erzielen. Verbraucher nutzen diesen Tag, um Schnäppchen zu ergattern und Geschenke für die Feiertage einzukaufen.
3. Was ist der Unterschied zwischen Black Friday und Black Week?
Black Friday ist ein einzelner Tag mit speziellen Rabatten am Freitag nach Thanksgiving, während Black Week eine ganze Woche voller Angebote vor und nach Black Friday umfasst.
4. Was ist das Besondere am Black Friday?
Das Besondere am Black Friday ist, dass er ursprünglich aus den USA stammt und am Brücken-Freitag nach Thanksgiving stattfindet. Dieser Tag bietet Händlern eine Gelegenheit, den Umsatz anzukurbeln, da viele US-Amerikaner den freien Tag nutzen, um von attraktiven Rabatten zu profitieren.
Die Black Friday Bedeutung: Verbraucher im Fokus
Der Black Friday hat sich von einem amerikanischen Einzelhandelstag zu einem globalen Event entwickelt, das den Beginn der festlichen Einkaufssaison markiert. Für Sie als Verbraucher bedeutet der Black Friday die Möglichkeit, echte Schnäppchen zu ergattern und gezielt von den besten Angeboten zu profitieren.
Durch die internationale Verbreitung und die kontinuierliche Anpassung an moderne Trends zeigt der Black Friday, wie sich Konsumverhalten und Marktstrategien weiterentwickeln. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich dieser Shopping-Höhepunkt weiter entfaltet, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Technologie und veränderte Verbrauchergewohnheiten.
- Increase your eCommerce sales by 20%
- The 10 largest eCommerce sites in the world
- How to start an online shop from scratch