Bluesky ist eine noch recht neue Social-Media-Plattform, die als Alternative zu X (früher Twitter) entwickelt wurde. Seitdem immer mehr Nutzer nach neuen Möglichkeiten suchen, um sich online auszutauschen, wächst das Interesse an Bluesky rasant. Aber wie viele Menschen nutzen die Plattform eigentlich?
In diesem Beitrag schauen wir uns die aktuellen Bluesky Nutzerzahlen an, vergleichen sie mit anderen sozialen Netzwerken und werfen einen Blick darauf, wie sich die Plattform entwickelt. Außerdem erfährst du, aus welchen Ländern die meisten Nutzer kommen, wie oft die App heruntergeladen wurde und wie Bluesky finanziert wird.

Was ist Bluesky?
Bluesky ist eine Social-Media-Plattform, die eine Alternative zu X (ehemals Twitter) sein soll. Entwickelt wurde sie von einem Team rund um Jack Dorsey, den ehemaligen CEO und Mitgründer von Twitter. Er hatte die Idee, ein soziales Netzwerk zu schaffen, das offener und unabhängiger ist als andere Plattformen.
Das Besondere an Bluesky? Es basiert auf einer dezentralen Technologie. Das bedeutet, dass es nicht von einem einzigen Unternehmen kontrolliert wird. Stattdessen können Nutzer selbst entscheiden, auf welchen Servern sie sich anmelden und welche Regeln dort gelten.
Anfangs konnte man Bluesky nur mit einer Einladung nutzen, aber inzwischen ist die Plattform für alle offen. Immer mehr Menschen melden sich an – vor allem diejenigen, die mit den Änderungen bei X unzufrieden sind. Doch wie viele sind es genau? Das schauen wir uns jetzt an.
Wichtige Bluesky-Statistiken

Aktuelle Gesamtzahl der registrierten Nutzer
Bluesky hat seit seiner Einführung ein beeindruckendes Wachstum erlebt. Aktuellen Berichten zufolge verzeichnete die Plattform im November 2024 über 20 Millionen registrierte Nutzer. Bis Januar 2025 stieg diese Zahl auf über 27 Millionen an, wie heise.de berichtet.
Anzahl der täglichen und monatlichen aktiven Nutzer
Bluesky verzeichnet ein stetiges Wachstum bei den aktiven Nutzern. Im November 2024 nutzten rund 3,5 Millionen Menschen in den USA und Großbritannien täglich die Bluesky-App.
Die monatlichen Besucherzahlen der Bluesky-Website stiegen ebenfalls deutlich an. Im Dezember 2024 wurden 154,68 Millionen Besuche verzeichnet, was einen Anstieg von 93 % seit Oktober 2024 bedeutet, wie backlinko.com berichtet.
Gesamtzahl der Downloads der Bluesky-App
Bluesky hat seit seiner Einführung ein bemerkenswertes Wachstum in den App-Downloads verzeichnet. Im Juli 2024 wurden weltweit etwa 38.000 Downloads auf Android-Geräten und 30.000 auf iOS-Geräten registriert.
Im November 2024 stieg die Anzahl der täglichen Downloads auf durchschnittlich 400.000 an, womit Bluesky erstmals die Download-Zahlen von X (ehemals Twitter) übertraf, das zu diesem Zeitpunkt etwa 250.000 tägliche Downloads verzeichnete, wie statista.com berichtet.
Bluesky Nuztungsverhalten
Bluesky verzeichnet ein aktives Engagement seiner Nutzer. Hier sind einige aktuelle Statistiken zum Nutzungsverhalten:
- Anzahl der erstellten Beiträge: Es wurden auf Bluesky über 750 Millionen Beiträge bereits erstellt, was durchschnittlich etwa 30 Beiträge pro Nutzer entspricht.
- Durchschnittliche Sitzungsdauer: Die durchschnittliche Besuchsdauer pro Sitzung liegt bei 10 Minuten und 35 Sekunden, was nahe an der von X (ehemals Twitter) mit 12 Minuten und 1 Sekunde pro Besuch liegt.
- Durchschnittliche Seitenaufrufe pro Sitzung: Nutzer besuchen während einer Sitzung durchschnittlich 8 Seiten auf Bluesky.
Demografische Verteilung der Nutzer auf Bluesky

Altersgruppen
Bluesky zieht eine vielfältige Nutzerschaft an, wobei bestimmte Altersgruppen besonders stark vertreten sind. Laut Daten aus November 2024 sind etwa 35 % der Nutzer zwischen 18 und 24 Jahren alt. Zusammen mit der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen, die 27,67 % der Nutzer ausmacht, sind somit rund 62,7 % der Bluesky-Nutzer unter 34 Jahren, wie explodingtopics.com berichtet.
Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Altersverteilung:
- 18 bis 24 Jahre: 35,02 %
- 25 bis 34 Jahre: 27,67 %
- 35 bis 44 Jahre: 14,67 %
- 45 bis 54 Jahre: 10,03 %
- 55 bis 64 Jahre: 7,74 %
- 65 Jahre und älter: 4,92 %
Geschlechterverteilung
Bluesky hat eine nahezu ausgeglichene Geschlechterverteilung unter seinen Nutzern. Aktuellen Daten von Statista zufolge sind 50,05 % der Nutzer männlich und 49,95 % weiblich. Damit gehört Bluesky zu den Plattformen mit der gleichmäßigsten Verteilung, während andere Netzwerke wie Discord (66,6 % männlich) und Reddit (63,6 % männlich) einen deutlich höheren Männeranteil aufweisen.
Bluesky-Nutzer nach Ländern
Bluesky hat eine vielfältige und internationale Nutzerschaft. Die meisten Nutzer stammen aus den folgenden Ländern:
- Brasilien: 37,7 %
- USA: 25,6 %
- Japan: 8,7 %
- Vereinigtes Königreich: 3,8 %
- Deutschland: 3,2 %
Die Top 10 meistgefolgte Person auf Bluesky

Bluesky hat sich zu einer beliebten Plattform für zahlreiche prominente Persönlichkeiten und Medien entwickelt. Hier sind die zehn Accounts mit den meisten Followern auf Bluesky:
- @bsky.app (Bluesky): 18 Millionen Follower
- @aoc.bsky.social (Alexandria Ocasio-Cortez): 1,18 Millionen Follower
- @georgetakei.bsky.social (George Takei): 930.000 Follower
- @markhamillofficial.bsky.social (Mark Hamill): 900.000 Follower
- @theonion.com (The Onion): 850.000 Follower
- @nytimes.com (The New York Times): 800.000 Follower
- @mcuban.bsky.social (Mark Cuban): 770.000 Follower
- @meidastouch.com (MeidasTouch): 610.000 Follower
- @washingtonpost.com (The Washington Post): 590.000 Follower
- @atrupar.com (Aaron Rupar): 580.000 Follower
Finanzierung und Unternehmensstruktur

Bluesky-Finanzierung
Bluesky hat seit seiner Gründung im Jahr 2021 insgesamt 28 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten. Diese Mittel stammen aus zwei Finanzierungsrunden, wobei die jüngste im Juli 2023 stattfand und 8 Millionen US-Dollar einbrachte.
Diese Investitionen unterstützen die Weiterentwicklung der Plattform und die Umsetzung ihrer dezentralen Vision.
Anzahl der Mitarbeiter bei Bluesky
Das Team von Bluesky besteht derzeit aus 20 Vollzeitmitarbeitern. Dieses kleine, aber engagierte Team arbeitet kontinuierlich daran, die Plattform zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.
Trotz der überschaubaren Teamgröße hat Bluesky bemerkenswerte Fortschritte erzielt und eine schnell wachsende Nutzerbasis aufgebaut.
Werbung auf Bluesky
Aktuell verzichtet Bluesky auf traditionelle Werbeformate und konzentriert sich darauf, den Nutzern ein authentisches und ungestörtes Erlebnis zu bieten. CEO Jay Graber betonte, dass die Plattform nicht durch Werbung beeinträchtigt werden soll.
Stattdessen plant Bluesky alternative Einnahmequellen, darunter optionale Premium-Abonnements für Nutzer, die beispielsweise qualitativ hochwertigere Video-Uploads und erweiterte Anpassungsfunktionen wünschen. Zudem wird die Einführung von nutzerbasierten Zahlungssystemen in Betracht gezogen, wie onlinemarketing.de berichtet.
Fazit: Ist Bluesky die Zukunft von Social Media?
Bluesky hat in kurzer Zeit eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Mit über 27 Millionen registrierten Nutzern, einer stetig wachsenden Community und einer starken internationalen Präsenz zeigt die Plattform, dass sie mehr als nur eine Alternative zu X (ehemals Twitter) sein kann.
Die Statistiken sprechen für sich: Millionen tägliche und monatliche aktive Nutzer, steigende Download-Zahlen und eine hohe Verweildauer auf der Plattform. Besonders interessant ist der dezentrale Ansatz, der Bluesky von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet und für viele Nutzer ein entscheidender Faktor ist.
Noch steht die Plattform am Anfang, und es bleibt spannend, wie sich Bluesky weiterentwickelt – besonders in Hinblick auf Monetarisierung, Werbung und neue Funktionen. Eines ist jedoch klar: Bluesky hat sich als ernstzunehmender Player etabliert und könnte das Social-Media-Ökosystem nachhaltig verändern.
