Wie schaffen wir es, Online-Shopping persönlicher, intuitiver – und einfach näher am echten Store-Erlebnis zu gestalten? Genau das haben wir auf der Tech Show Madrid 2025 gezeigt. Gemeinsam mit Marken wie Misako und Eurekakids haben wir unseren neuen AI Assistant vorgestellt – eine Conversational Search Experience, die den E-Commerce von morgen schon heute möglich macht.
Mit über 27.000 Besucher:innen, 470 Ausstellern und 400 Speaker:innen war die Tech Show der perfekte Ort, um zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz und Dialogführung die Produktsuche neu denken.
In diesem Artikel geben wir euch einen exklusiven Einblick in das Use Case mit Misako – und zeigen, wie sich physischer Store und Online-Shop durch smarte Technologie verbinden lassen.
Der AI Assistant: Eine neue Art der Produktsuche
Ein Highlight unseres Auftritts auf der Tech Show Madrid war der gemeinsame Use Case mit Misako – einem etablierten Fashion-Label aus Barcelona mit über 220 Stores in Spanien, Portugal und Andorra sowie einer starken Online-Präsenz auf Plattformen wie Amazon oder Zalando.
In unserer Session „Online einkaufen, als wärst du im Laden“ zeigten unsere Kollegin Berta Marquina (Regional Marketing Manager Spain bei DooFinder) und Aleix Pi (Ecommerce Manager bei Misako), wie unser AI Assistant den Online-Einkauf revolutioniert – nicht durch klassische Suchleisten, sondern durch echte, natürliche Dialoge.
Denn unser AI Assistant denkt mit: Er versteht nicht nur Keywords, sondern die Absicht dahinter. Er stellt Rückfragen, macht passende Vorschläge und begleitet Kund:innen durch den Kaufprozess – fast so, als würde man sich mit einer Person im Store unterhalten.
Und warum das wichtig ist, zeigen die Zahlen: Laut unserer Online Shopping Studie, bereits 33 % der Gen Z nutzen KI-gestützte Plattformen, um Produkte oder Kategorien zu entdecken – fast dreimal so viel wie die Gen X (13 %). Millennials liegen bei 26 %, Boomers gerade mal bei 3 %. Der Trend ist klar: Conversational Commerce ist keine Spielerei – er ist die Zukunft.
Auch die visuelle Suche wird immer zentraler. Mit unserem Feature AI Visual Tagging analysieren wir Produktbilder automatisch, generieren stimmige Beschreibungen und machen Kataloge noch zugänglicher – ganz ohne zusätzlichen Aufwand fürs E-Commerce-Team.
„Unser Ziel: Ein Sucherlebnis wie im Store.“
Trotz der über 90 % stationären Umsätze bei Misako war schnell klar: Diese persönliche Nähe, die Kund:innen aus den Stores kennen, soll sich auch im Online-Shop widerspiegeln.
„DooFinder ist der erste AI Assistant, den wir in unsere Website integriert haben. Damit holen wir das Store-Erlebnis ins Netz. Wir wollen, dass die Suche spricht, nachfragt, begleitet – genau wie ein:e gute:r Verkäufer:in im Laden.“, so Aleix Pi Ecommerce Manager bei Misako.

Und genau das passiert. Der AI Assistant erkennt nicht nur, was Kund:innen suchen – sondern warum. Er reagiert auf natürliche Sprache, versteht Kontexte und macht Vorschläge, die wirklich relevant sind. So entdeckt Misako heute Suchanfragen, die früher unter dem Radar liefen:
- „Ich suche eine Tasche für meine Mama als Geschenk“
- „Ich brauche eine Tasche, die zu einem roten Kleid für eine Tageshochzeit passt“
Solche Anfragen zeigen, wie sehr sich die Art zu suchen verändert – weg von stichwortartigen Begriffen, hin zu echten, menschlichen Bedürfnissen. Und genau darin liegt der Schlüssel zur Optimierung.
„Unser Ziel ist klar: Für jede:n das passende Produkt, genau im richtigen Moment. Je intelligenter der Assistant, desto besser die Erfahrung – und desto höher die Conversion.“, erklärt Aleix Pi

Vom Datensatz zur Experience: Conversational Commerce ist die Zukunft
Was Misako und DooFinder gemeinsam auf die Beine gestellt haben, ist mehr als ein Technologie-Upgrade – es ist der Wechsel von statischer Produktsuche zu echter, dynamischer 1:1-Kommunikation. Und zwar in Echtzeit, mit echtem Mehrwert.
Für Marken bedeutet das: nicht nur bessere Conversion Rates, sondern vor allem tiefere Einblicke in das, was ihre Kund:innen wirklich brauchen. Weniger Raten, mehr Verstehen. Und genau das schafft Nähe – auch in einer Welt voller Touchpoints, Bildschirme und digitaler Schnelllebigkeit.
Mit unserem AI Assistant beginnt eine neue Ära: Eine, in der Daten, Dialog und Technologie Hand in Hand gehen, um Einkaufserlebnisse zu schaffen, die so individuell sind wie die Menschen, die sie nutzen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu dem DooFinder AI Assistant
Der AI Assistant versteht nicht nur Keywords, sondern komplette Absichten. Er führt echte Dialoge, stellt Rückfragen, schlägt passende Produkte vor und begleitet Nutzer:innen durch den gesamten Kaufprozess. Dadurch entsteht ein Sucherlebnis, das viel näher am echten Store-Gespräch ist.
Durch präzisere Empfehlungen, natürliche Dialogführung und kontextbezogene Antworten werden Hemmschwellen im Kaufprozess reduziert. Nutzer:innen finden schneller passende Produkte – was nachweislich zu mehr Käufen und höherer Zufriedenheit führt.
Der DooFinder AI Assistant wird direkt in den Online-Shop eingebunden und nutzt bestehende Produktdaten. Funktionen wie AI Visual Tagging analysieren automatisch Bilder, erstellen Beschreibungen und machen den gesamten Katalog leichter durchsuchbar – ganz ohne Mehraufwand für das E-Commerce-Team.
Immer mehr Kund:innen, besonders Gen Z und Millennials, suchen Produkte über KI-gestützte Tools und natürliche Sprache. Conversational Commerce ermöglicht genau diese Form der Suche, schafft Nähe, liefert Relevanz und macht Online-Shopping persönlicher als je zuvor.