00:00 00:00

Die besten Produkte bringen dir nichts, wenn niemand sie findet. Genau deshalb zählt eine gute Such- und Filterfunktion in deinem Shopware-Store 2025 zu den wichtigsten Conversion-Faktoren überhaupt.

Denn seien wir ehrlich: Niemand klickt sich heute noch geduldig durch Kategorien oder Sortieroptionen. Deine Kund:innen wollen suchen, finden – und kaufen. Schnell, intuitiv und möglichst ohne Umwege.

In diesem Artikel zeigen wir dir die 7 besten Shopware Suche & Filter Apps, die genau das ermöglichen – mit KI, Personalisierung, smarter Navigation und Features, die wirklich was bringen. Perfekt für Shops im deutschsprachigen Raum – egal ob kleiner Store oder ausgewachsener B2C-Händler.

Warum ist Shopware Suche & Filter so wichtig – gerade 2025?

2025 erwarten Kund:innen beim Online-Shopping eins: sie wollen finden – nicht suchen. Und zwar schnell, fehlerfrei und möglichst genau das, was sie wirklich brauchen.

Die Realität? Viele Shopware-Shops liefern standardmäßig nur einfache Keyword-Suche und kaum smarte Filter. Das kostet – nicht nur Nerven, sondern auch Umsatz.

Laut unserer DooFinder Online Shopping Studie 2025 brechen 38 % der Nutzer:innen ab, wenn sie nicht sofort passende Ergebnisse sehen. Gleichzeitig entstehen bis zu 50 % des Gesamtumsatzes über die interne Suche – Tendenz steigend. Eine optimierte Suchfunktion kann die Conversion Rate um bis zu 20 % erhöhen – besonders dann, wenn intelligente Filter dazukommen.

Gerade im DACH-Raum achten Kund:innen auf präzise Auswahlmöglichkeiten: Größe, Marke, Farbe, Verfügbarkeit, Preis – und das alles bitte ohne endloses Klicken. Fehlende Filterlogik wird hier schnell zum Conversion-Killer.

Kurz gesagt: Eine schwache Suche ist ein Umsatz-Killer. Gute Suche + smarte Filter = Conversion-Booster mit Sofortwirkung.

Was machen gute Shopware Suche & Filter Apps aus?

Nicht jede App mit „Suchfunktion“ im Namen ist automatisch hilfreich. Gerade bei Shopware kommt es auf die richtige Kombination aus Technik, Nutzererlebnis und Integration an. Diese vier Punkte machen den Unterschied:

1. Relevanz & Personalisierung

Gute Such-Apps verstehen, was Kund:innen meinen – nicht nur, was sie tippen. Synonyme, Schreibfehler, Autocomplete und kontextbezogene Ergebnisse sind Pflicht. Noch besser: Wenn die Suche dazulernt und auf Nutzerdaten reagiert. Willkommen in 2025.

2. Geschwindigkeit & Usability

Ergebnisse in Sekundenbruchteilen, sofort filterbar, mobil optimiert – alles andere ist 2012. Eine intuitive Suche fühlt sich an wie ein Gespräch: schnell, präzise, ohne Denkpausen. Je flüssiger der Ablauf, desto höher die Kaufwahrscheinlichkeit.

3. Empfehlungen & Cross-Selling

Die besten Tools denken mit – und zeigen, was Kund:innen vielleicht noch gar nicht gesucht haben: „Andere haben auch gekauft“, „Das passt gut dazu“, „Du könntest mögen…“ Das hebt nicht nur den Bestellwert, sondern auch die User Experience.

4. Integration & Preis-Leistung

Die App sollte sich nahtlos in deinen Shopware-Store einfügen – optisch, technisch und funktional. Sie darf keine Performance killen, sollte mit anderen Plugins klarkommen und dir das Setup nicht unnötig schwer machen.

Und: Sie sollte das bringen, was du brauchst – nicht das Zehnfache von dem, was du bezahlst.

Die 7 besten Shopware Suche & Filter Apps für 2025

1. Luigi’s Box

Luigi’s Box Shopware Suche & Filter Apps

Luigi’s Box ist eine der führenden Search & Discovery Lösungen in Europa – entwickelt in der Slowakei, optimiert für die Anforderungen des europäischen E-Commerce. Die App kombiniert smarte Suche mit starken Filterfunktionen, Produktempfehlungen und einer richtig guten UX. Besonders für Shops im DACH-Raum ein echter Geheimtipp.

Preis: Kostenloser Test, dann individuelle Preisgestaltung 

Was sind die Key Features?

  • KI-gestützte Suche mit Autovervollständigung, Synonym-Erkennung & Tippfehler-Toleranz
  • Smarte Filter (Preis, Größe, Verfügbarkeit etc.) + visuelle Navigation
  • Personalisierte Produktempfehlungen in Echtzeit
  • A/B-Testing für Suchergebnisse & Filterlogik
  • Analytics-Suite für Suchverhalten, Klickpfade & Conversion-Optimierung
  • Vollständig DSGVO-konform, Serverstandorte in der EU

Warum gefällt es uns?

Luigi’s Box fühlt sich an wie eine europäische Antwort auf die „großen“ US-Player – smart, schnell, schlank. Besonders cool: Die Oberfläche ist super clean, alles lässt sich individuell anpassen, und die KI-Ergebnisse wirken nie künstlich, sondern einfach… passend. Für Shopware-Shops im deutschsprachigen Raum eine richtig starke Lösung – besonders, wenn Datenschutz & lokaler Support wichtig sind.

2. DooFinder

DooFinder Shopware Suche & Filter Apps

Ja, das sind wir. Und ja, wir packen uns hier völlig zurecht auf die Liste. DooFinder ist eine der meistgenutzten Search & Discovery Lösungen für Shopware – vor allem im DACH-Raum. Warum? Weil’s einfach funktioniert. Schnell eingerichtet, individuell anpassbar und mit messbarem Impact auf Conversion & User Experience.

Preis: 30 Tage kostenlos testen

Was sind die Key Features?

  • Intelligente Produktsuche mit Fehlerkorrektur, Synonymen & Autocomplete
  • KI-optimierte Produktempfehlungen (auch in der Suche)
  • Smarte Filter + visuelle Navigation (Farben, Marken, Verfügbarkeit etc.)
  • Banner, Kampagnen & Boosting-Optionen direkt in der Suchleiste
  • Starke Analytics: Conversion Tracking, Suchverhalten, „No Results“-Monitoring
  • DSGVO-konform, Server in Europa, Integration in wenigen Minuten

Warum gefällt es uns?

Ganz ehrlich? Weil du damit schnell echten Impact siehst. Shops berichten von +20 % mehr Conversion, mehr Sichtbarkeit für Longtail-Produkte und weniger Absprünge auf Suchseiten. Doofinder funktioniert out of the box, wächst mit deinem Shop mit – und bleibt dabei fair im Preis. Kein Tech-Chaos, keine überladenen Dashboards – sondern ein Tool, das einfach macht, was es soll.

3. FactFinder

FactFinder Shopware Suche & Filter Apps

FactFinder gehört zu den Big Playern im europäischen E-Commerce – besonders im B2B- und Enterprise-Umfeld. Die Lösung wurde in Deutschland entwickelt und ist speziell auf die komplexen Anforderungen großer Onlineshops zugeschnitten. Maximale Kontrolle, maximale Relevanz, maximale Power.

Preis: kostenlos / Demo & Beratung auf Anfrage

Was sind die Key Features?

  • KI-gestützte semantische Suche mit „Intention Detection“
  • Smarte Filter, Ranking-Optimierung & Regelmanagement
  • Dynamische Produktempfehlungen basierend auf Nutzerverhalten
  • Echtzeit-Analytics & automatisierte A/B-Tests
  • Vollständig DSGVO-konform, Hosting in der EU
  • Ideal für komplexe Produktdaten & mehrsprachige Shops

Warum gefällt es uns?

FactFinder ist nicht unbedingt was für kleine Shops – aber für große, anspruchsvolle Shopware-Projekte eine Bank. Besonders stark: Die semantische Suchlogik, die versteht, was Kund:innen meinen, nicht nur, was sie eintippen. Wer mit riesigen Katalogen, mehreren Zielgruppen oder komplexen Filtern arbeitet, findet hier eine Lösung, die alles abdeckt – ohne Kompromisse.

4. Acris mit Option Elasticsearch Suche

Acris mit Option Elasticsearch Suche

Acris bringt die Power von Elasticsearch direkt in deinen Shopware-Store – ohne dass du selbst ein Elasticsearch-Cluster aufsetzen musst. Die Lösung stammt von einer erfahrenen Shopware-Agentur und wurde speziell für anspruchsvolle Filter- & Suchanforderungen entwickelt.

Preis: Ab 69 $/Monat

Was sind die Key Features?

  • Elasticsearch-basierte Suche für Shopware 6
  • Smarte Filter (inkl. Preis, Varianten, Kategorien etc.)
  • Autovervollständigung & Tippfehler-Toleranz
  • Performance-Optimierung für große Datenmengen
  • Vollständig anpassbar & modular erweiterbar
  • Support & Weiterentwicklung direkt vom Anbieter (Shopware-Partner)

Warum gefällt es uns?

Acris ist die perfekte Brücke zwischen Open-Source-Power und Alltagstauglichkeit. Du bekommst die Vorteile von Elasticsearch (Speed, Relevanz, Skalierbarkeit) – aber verpackt in ein nutzerfreundliches Modul, das speziell für Shopware entwickelt wurde. Ideal für Shops mit wachsendem Katalog, vielen Filtern und einem klaren Wunsch nach mehr Kontrolle – ohne komplett von Null starten zu müssen.

5. Algolia

Algolia Shopware Suche & Filter Apps

Wenn’s richtig schnell, hochgradig anpassbar und API-first sein soll, führt an Algolia kaum ein Weg vorbei. Die Suchplattform zählt zu den beliebtesten weltweit – auch bei vielen Shopware-Projekten, die auf Performance, Personalisierung und maximale Skalierbarkeit setzen.

Preis: Ab 54,99€/ Monat

Was sind die Key Features?

  • Blitzschnelle Suche mit Ergebnissen in Millisekunden
  • Autocomplete, Fehlerkorrektur, Synonyme, Ranking-Boosting
  • Vollständige API-Kontrolle für individuelle Integrationen
  • Erweiterbar mit „Algolia Recommend“ (für Cross-Selling & Empfehlungen)
  • Headless-ready, mobil-optimiert & mehrsprachig nutzbar
  • Umfangreiche Analytics & Dashboard-Funktionen

Warum gefällt es uns?

Algolia ist nicht die einfachste, aber eine der leistungsstärksten Lösungen auf dem Markt. Wer Entwickler:innen oder Agentur-Support hat, kann sich damit eine Such-UX bauen, die keine Wünsche offenlässt – besonders spannend für große Sortimente, international ausgerichtete Shops oder Headless-Setups mit Fokus auf Geschwindigkeit und Relevanz.

6. Sprach-Suche / Voice Search (Intercorp)

Sprach-Suche / Voice Search (Intercop)

Immer mehr Menschen nutzen Sprach-Suche (Intercorp) – und das nicht nur bei Siri & Alexa. Auch im E-Commerce wird Voice Search zunehmend relevant. Gerade unterwegs oder mobil ist Tippen oft mühsam – da wird schnell einfach gesagt, was man sucht. Für Shopware-Shops heißt das: höchste Zeit, Voice-ready zu sein.

Preis:  Ab 10€/ Monat

Was sind die Key Features? (je nach Lösung):

  • Sprachgesteuerte Produktsuche (mobil & Desktop)
  • Autovervollständigung basierend auf gesprochenem Text
  • Kombination mit KI für kontextbezogene Ergebnisse
  • Integration per Plugin oder API möglich
  • Ideal für barrierefreie Shops & mobilaffine Zielgruppen

Warum gefällt es uns?

Voice Search ist nicht mehr Spielerei, sondern echte Convenience – vor allem für mobile Nutzer:innen. Wer jetzt schon die Weichen stellt, profitiert von einer klar verbesserten UX und hebt sich vom Wettbewerb ab. Tipp: Besonders spannend wird’s, wenn Voice mit KI-gestützter Relevanz-Logik kombiniert wird – z. B. bei DooFinder.

7. Signundsinn – Intelligente Suche mit Elastic Search

Signundsinn - Intelligente Suche mit Elastic Search - Shopware Suche & Filter Apps

Signundsinn Intelligente Suche mit Elastic Search ist eine spezialisierte Lösung aus Deutschland, die Elasticsearch nahtlos in Shopware integriert – ohne großes Setup-Chaos. Das Plugin wurde mit Fokus auf Geschwindigkeit, Flexibilität und eine optimale Filterstruktur entwickelt. Ideal für Shops, die eine leistungsstarke Suche mit technischer Klarheit suchen – ohne auf Enterprise-Niveau zu müssen.

Preis: Ab 99€/ Monat

Was sind die Key Features?

  • Elasticsearch-Integration speziell für Shopware 6
  • Autovervollständigung, Tippfehler-Toleranz & Synonymlogik
  • Hochperformante Filter für Kategorien, Varianten, Eigenschaften & mehr
  • Optimiert für große Produktdatenbanken & schnelle Ladezeiten
  • Custom Rules & Boosting-Logik
  • DSGVO-konform, Serverstandort in der EU

Warum gefällt es uns?

Signundsinn liefert eine starke technische Basis für anspruchsvolle Shopware-Projekte – ohne gleich in die Preisregionen großer SaaS-Anbieter zu klettern. Du bekommst Elasticsearch-Power, gut dokumentierte Anpassungsmöglichkeiten und einen Anbieter, der Shopware wirklich versteht. Besonders spannend für Shops mit wachsendem Sortiment und klarem Fokus auf Performance & Usability.

Vergleich: Welche App passt zu welchem Shop-Typ?

Nicht jede App ist für jeden Store gemacht – und genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick. Je nachdem, wie groß dein Sortiment ist, wie viel technisches Know-how du hast und welches Budget du investieren willst, sind manche Tools einfach passender als andere. Hier kommt der Überblick:

Kleine bis mittlere Shopware-Shops

  • DooFinder – schnell einsatzbereit, starke Features schon im Einstiegsplan
  • Signundsinn – gute Wahl für technisch versierte Shops mit kleinem Team
  • Sprach-Suche (z. B. über Doofinder) – besonders mobil ein Gamechanger
  • Acris – wenn du Elasticsearch willst, aber kein eigenes Dev-Team hast

Diese Lösungen bieten eine starke UX bei gleichzeitig schlankem Setup. Ideal für alle, die wachsen wollen – aber (noch) keine Enterprise-Strukturen brauchen.

Shops im Mid-Market (mit steigenden Ansprüchen)

  • DooFinder – für viele DER Sweet Spot im Mid-Market
  • Luigi’s Box – starke Personalisierung & Filter, made for Europe
  • Algolia – API-first, wenn technische Ressourcen vorhanden sind
  • Acris oder Signundsinn + Customizing – für Shops mit Dev-Support

Hier zählt nicht nur „funktioniert“, sondern „performt besser als vorher“. Diese Lösungen helfen dir, UX & Conversion nachhaltig zu pushen – ohne Enterprise-Budget.

Shopware-Enterprise-Setups & B2B-Shops

  • FactFinder – Enterprise-Lösung made in Germany
  • Algolia – für Highspeed + Entwickler-Flexibilität
  • Luigi’s Box – für anspruchsvolle DACH-Projekte mit Fokus auf Personalisierung
  • Custom Elasticsearch mit eigenem Setup – z. B. via Signundsinn oder Agentur

Große Shops brauchen robuste Architektur, smarte Logik und individuell steuerbare Erlebnisse. Diese Tools bringen genau das – mit Fokus auf Performance, Skalierbarkeit und Business-Ziele.

Fazit: Die besten Shopware Suche & Filter Apps für deinen Store

Suchfunktion? Ist 2025 kein „nice to have“ mehr – sondern absolute Pflicht, wenn du online verkaufen willst. Denn deine Kund:innen wollen Produkte nicht suchen, sie wollen sie sofort finden. Und zwar auch auf dem Handy, mit der Stimme oder per smarter Filterlogik.

Die gute Nachricht: Du musst das Rad nicht neu erfinden. Es gibt heute richtig gute Lösungen – egal ob du ganz am Anfang stehst oder schon tausende Produkte managst.

Also: Testen, vergleichen – und die App wählen, die zu deinem Shop und deinen Zielen passt.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Shopware Apps

Ja, aber die Standard-Suche ist recht basic. Für bessere Relevanz, Filter & Conversion lohnt sich eine spezialisierte App.

DooFinder, Signundsinn oder Acris sind top für kleine bis mittlere Shops – schnell eingerichtet, fair im Preis und mit starker Wirkung.

Nicht zwingend, aber hilfreich. Beide Lösungen sind technisch komplexer – perfekt für Teams mit Entwickler-Support oder Agenturanbindung.

Ja – besonders mobil. Immer mehr Kund:innen nutzen Voice Search. Kombiniert mit KI kann sie die User Experience spürbar verbessern.